Sie werden gefüttert von Experten, Journalisten und anderen wichtigen Leuten.
Sie wachsen und wuchern überall. Sie breiten sich aus wie der Begriff Nachhaltigkeit.
Food Tränds sind ein Geschwür.
Doch was sind Food-Tränds?
Das Gegenteil von Food Trends.
Für mich gibt es eine verlässliche Quelle für echte Food Trends: Hanni Rützler mit ihrem jährlichen Food Report. Kürzlich gab es eine Folge im Geschmackssache Podast von Jörn Gutowski mit ihr im Interview ([Klick]). Für sie definiert sich ein Trend durch:
Food Trends sind Antworten auf Probleme, Wünsche, Sehnsüchte mit Lösungspotenzial. Sie beschreiben den Wandel der Esskultur mit einer halbwertszeit von 5 – 15 Jahren. Der Gegensatz dazu sind Produkt- oder Branchentrends.
Hanni Rützler
Über Food-Trends wird viel gesprochen und meistens mehr geschrieben als gelesen; deshalb konzentriere ich mich in diesem Artikel auf die andere Seite der Medallie.
Hanni Rützler nennt es Produkt- und Branchentrends, ich nennen es kurz: Food Tränds.
Folgende Rangliste der wichtigsten Food-Tränds im Jahr 2022 stellte ich für euch zusammen. Sie beziehen sich überwiegend auf den deutschsprachigen Raum.
Beginnen wir mit Yuzu. Diese Zitrusfrucht fand den Weg zu uns. Sie ist so groß wie eine Mandarine und kommt aus Asien. Als sauer-herbe Note findet sie den Weg in Getränke, Dressings oder Desserts. Durch die Alternativlosigkeit wird uns diese Frucht in 2022 noch oft begegnen. 1
Weiter geht es mit Bubble-Tea. Das “Kult-Getränk” ist zurück. Sein durchschlagender Erfolg von 2010 soll sich wieder holen. Er erlebt seine Renaissance. Haltet die Augen offen – möglicherweise gibt es bald auch bei dir an der Straßen-Ecke das Kultgetränk zu kaufen. 2
“Ein Team von Produktexperten, das von Whole Foods als „Trends Council“ bezeichnet wird, hat die Top-10-Lebensmitteltrends, auf die man im Jahr 2022 achten sollte, vorgestellt.”3
Jetzt wirds kernig: „Diese mächtigen kleinen Samen verändern das Snack-Spiel des 21. Jahrhunderts.“
wow! Sie verändern das Snack-Spiel des 21. Jahrhunderts. Das schreit nach einem Mega-Trend. Die Kerne sind auch sehr beliebt aufgrund ihres günstigens Preises. Mit ausreichend Marketing werden sie unseren Snack-Alltag bereichern. 3
Back to the roots: Kartoffeln begegnen uns in diesem Jahr verstärkt. Aber nicht als Pellkartoffel, Pommes oder Chips – sondern als Milch. Freut euch auf den Geschmack der Kartoffel-Milch. Im Regal für Milch-Alternativen ist definitiv noch Platz dafür! 4
Die kleine Schwester der Sonnenblumenkerne: Hibiskus-Blüten. Der Verwandschaftsgrad ist weniger botanischer Natur mehr industrieller. Besonders beliebt als billiger Rohstoff. Zum Tee strecken beispielsweise. Wir dürfen uns auf mehr davon freuen; sogar in Joghurts und Marmeladen. Macht auch Sinn, denn Hibiskus färbt das Produkt schön rosa/rot. Dadurch lässt sich sicher etwas Fruchtanteil reduzieren. 5
Auf welche Food-Tränds kannst du 2022 nicht verzichten? Schreib mir gerne auf Social-Media oder wo es dir beliebt.
Diese Food-Brand hat mich geblendet: [KLICK].
1 https://red-rabbit.de/blog/whole-foods-trend-predictions-for-2022/
2 https://www.mdr.de/brisant/bubble-tea-rezept-100.html, https://www.sueddeutsche.de/panorama/bubble-tea-kultgetraenk-rueckkehr-1.5271700https://red-rabbit.de/blog/whole-foods-trend-predictions-for-2022/
3 https://red-rabbit.de/blog/whole-foods-trend-predictions-for-2022/
4 https://www.delish.com/food/a38450218/food-trends-2022/
5 https://www.foodspring.at/magazine/food-fitness-trends-2022
0 comments