Bevor wir zu den heutigen Produkten bekommen: Wie kam der Wechsel von Kombucha zu Fischalternativen?
Dazu vorab: Unter der Dachmarke „unhooked“ entwickeln wir unsere Produkte. Es war eine unplanbare Situation. Wir waren auf der Anuga – mit verschiedenen Produkten im Gepäck. Mit dem Ziel Feedback einzusammeln; zu Geschmack und Preis. Da die Nachfrage und das Interesse an unseren Fischalternativen groß war, mussten wir entsprechend darauf reagieren.
Aus persönlichem Interesse stieg ich damals in die Food-Branche ein; studiert habe ich eigentlich Bauingenieurwesen. Ich war aber schon immer ein großer Lebensmittel-Enthusiast. Als ich 2011 ein Jahr in den Staaten lebte, durfte ich zum ersten Mal Kombucha probieren. Das Produkt war so spannend, dass ich es selbst herstellen wollte.
Wir haben uns lange mit Fermenten beschäftigt, aber uns der Nachfrage auf der Anuga gebeugt.
Christopher Schiborr
Wir lernten viel in dieser Zeit. Mit unserer veganen Lachsalternative konnten wir uns stärker identifizieren – in Zeiten von Seaspiracy.

Was genau ist euer Produkt im Bereich der Fischalternative?
Wir entwickelten eine natürliche Lachsalternative – was nicht ganz trivial ist. Unser Produkt ist auf Basis von Karotten, welche wir mit einem speziellen Veredelungs-Verfahren produzieren. Es ist sein sehr minimalistisches Lachs-Ersatzprodukt mit nur sieben Zutaten.
Unser erstes Produkt entspricht geschmacklich einem Räucherlachs. Es kann puristisch auf Weißbrot aber auch in einem Pasta Gericht zubereitet werden.
Was macht für dich eine Fischalternative aus?
Sie muss sehr nah an den typischen Geschmack kommen. Des Weiteren sollte sie möglichst natürlich sein.
Produziert ihr selbst?
Wir produzieren aktuell in unserer kleinen Manufaktur. Zukünftig wollen wir aber mit professionellen Partnern zusammenarbeiten.
Wo vertreibt ihr eure Produkte?
Zurzeit sind wir noch nicht vertrieblich aktiv. Wir stehen aber bereits mit dem LEH und der Gastronomie in Kontakt. Unser Online-Shop für die Lachsalternative befindet sich aktuell im Aufbau.
Was ist deine größte Herausforderung aktuell?
Unsere größte Herausforderung ist alle Zutaten in entsprechender Menge und Qualität, möglichst aus Deutschland oder Europa zu beschaffen.
Was ist das Schönste für dich an deiner Arbeit?
Das schönste ist die Produktentwicklung. Sehr stolz bin ich auf unser Logo, da ich ein sehr designaffiner Mensch bin. Außerdem ist es toll zu sehen wie das Team zusammenwächst.
Welches Buch würdest Du deinem früheren Ich, sagen wir mal mit 18, empfehlen und warum?
Neue Regierung, neues Glück: https://gross-foodconsulting.de/2022/01/08/neue-regierung-neues-glueck/
0 comments