fbpx

Warum hast du dich für die Landwirtschaft entschieden?

Bei mir war der Weg schon frühzeitig relativ klar. Meine Eltern arbeiteten schon in der Landwirtschaft. Dort habe ich bereits früh mitgeholfen und konnte viel lernen. Nach meinem Abitur habe ich eine zweijährige Ausbildung gemacht und danach an der Uni Kiel meinen Master gemacht. Und über nach mehreren Stationen bin ich seit 2016 Betriebsleiter in Magdeburg.

Was ist Ackerbau und wodurch unterscheidet sich diese Art von anderen Anbauweisen?

Bei Ackerbau geht es um die Bewirtschaftung des Bodens ohne Tierhaltung. Innerhalb dessen gibt es unterschiedlichste Ausprägungen von Druschfrüchten (z.B. Getreide) bis Sonderkulturen.

Welche Produkte baut ihr an?

Bei den meisten Ackerbau-Betrieben wird über den Großhandel oder im Bereich Zuckerrüben direkt an die Zuckerfabrik vermarktet – so ist kein Kontakt zum Endverbraucher gegeben.

“Den Weg zum Endkunden wollten wir gerne ausprobieren – auch um mehrere Einkommensquellen zu haben.”

Phillip Krainbring von Lieblingsmais

Da wir schon Mais für die Biogas-Anlage angebaut haben, experimentierten wir mit Zuckermais. Zuckermais selbst ist nicht lange haltbar; er muss innerhalb von 3-5 Tage verzehrt werden. Ich wollte aber ein haltbares Produkt herstellen. Da kam ich auf die Idee Popcornmais anzubauen. Begonnen haben wir mit 300 Pflanzen die wir noch per Hand ernteten, getrocknet und verpackt. Seit Ende 2021 sind wir voll in der Popcornproduktion. Auf einem Hektar bauen wir aktuell Popcornmais, an den wir im eigenen Online-Shop verkaufen.

Als frischer Zuckermais wird er in den Blättern verkauft. Die meisten kennen hierzulande nur den vakuumverpackten Mais oder eben Mais in der Dose. Der frische Mais am Kolben kann aber genauso zubereitet werden. Ich kann die frischen Maiskörner vom Kolben schneiden und könnte ihn direkt roh verzehren oder auch, wie die meisten es kennen, grillen. Wir haben den Vorteil einen großen syrischen Supermarkt vor Ort zu haben – dort wird Mais wie bei uns Kartoffeln gegessen.

Schafft ihr es bei den hier herrschenden klimatischen Bedingungen bei Mais ein langes Erntefenster zu schaffen?

Ich nehme 3-5 verschiedene Sorten die von sich aus verschiedene Reifestadien haben. Außerdem spielen wir mit der Aussaatzeit – manche beginnen direkt unter Fließ: somit versuchen wir auf 10-12 Wochen Erntefenster zu kommen.

In anderen Ländern ist Mais Grundnahrungsmittel – Welchen Stellenwert hat Mais für dich in der Ernährung und sollte er deiner Meinung nach in Deutschland einen höheren Stellenwert bekommen?

Bei mir persönlich hat sich das sehr angewandelt. Seit wir diesen selbst anbauen essen wir während der Saison sehr viel Mais. Wir probieren auch viel aus, Mais ist sehr vielfältig einsetzbar.

“Ich kann nur jedem ans Herz liegen mal frischen Mais auszuprobieren.”

Phillip Krainbring von Lieblingsmais

Nach meiner Erfahrung werden die Leute neugierig, nachdem sie es zum ersten Mal probierten. Den frischen Mais vermarkten wir nur regionale hier in Magdeburg.

Welche Sorten an Popcornmais baut ihr an?

Wir haben erstmal zwei Hauptsorten: Butterfly (das klassische Kino Popcorn) und Mushroom. Mushroom ist vom Korn runder und großvolumiger als der Butterfly. Dieses Jahr haben wir noch einen schwarzen Mais angebaut, die Sorte nennt sich „Black Dakota“. Aufgepoppt wird das Korn komplett weiß – das finde ich eine besonders spannende Optik.

Welche Learnings kannst du anderen im Bereich Direktvermarktung mitgeben?

Wir haben gleich am Anfang mit den Ämtern gesprochen (Gesundheitsamt, Veterinäramt); das kann ich nur jedem ans Herz legen. Vor manchen Punkten wie dem Versand hatte ich großen Respekt. Das klappte dann aber sehr gut – daher kann ich nur empfehlen: Die Basics umsetzen und starten. Die Erfahrungen, die dann gesammelt werden, wiederum nutzen, um die Prozesse zu verbessern.

Was ist deine größte Herausforderung aktuell?

Die größte Herausforderung ist politischer Natur. Wir haben immer weniger Planungssicherheit.

Was ist für dich das Schönste an deiner Arbeit?

Ich kann jeden Tag sagen: Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht. Ich kann meine Ideen umsetzen, viel ausprobieren und meistens fühlt sich die Arbeit nicht wie Arbeit an.

Welches Buch würdest Du deinem früheren Ich, sagen wir mal mit 18, empfehlen und warum?

Bücher über das Thema Boden / Bodenfruchtbarkeit.

Dieser Blogbeitrag ist nur ein Ausschnitt des Interviews. Ich empfehle dir das ganze Interview im Podcast anzuhören!

Hier findest du den Popcornmais: https://www.lieblingsmais.de/

Das Mekka für Food- und Getränke-Startups im Rhein-Main-Gebiet: [KLICK]

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>
%d Bloggern gefällt das: