“Wenn ich die Leute gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.”Das Zitat wird Henry Ford zugeschrieben.Dem Zitat von Henry Ford entgegne ich: Dann hättest du nur die richtigen Fragen stellen müssen.Als Gründer oder Gründerin eines Food- oder Getränke-Start-ups bist du für die Produktentwicklung verantwortlich. Unabhängig von deinen Qualifizierungen musst du ein Produkt erschaffen für das es eine hohe Nachfrage gibt – sondern versenkst du wertvolle Zeit und
Der Food-Experten-Blog
Tobias Gross
Andreas Peters wirft in seinem Buch New Food Marketing einen Blick in die Glaskugel. Mit Gastbeiträgen von Bernd Lange zum Thema “Werbung und Kommunikation 2030”, Rebecca Dörner mit der Überschrift “Die Ernährung der Zukunft” und Birgit Mueller über “Mediennutzung 2030”. new food marketing Die für mich bedeutendsten Punkte habe ich für euch zusammengefasst. Du bist Food- oder Getränke-Start-up GründerIn oder willst es noch werden? Hier bekommst du Input für deinen
Tobias Gross
“Das Metaverse ist der virtuelle Nachbau der Wirklichkeit.” Du bist im Supermarkt einkaufen. Die prallgefüllten Regale regen zum shoppen an – wie du es gewohnt bist. Auf der Suche nach glutenfreien Produkten öffnest du den Produktfilter und gibst ein “glutenfrei”. Die Regale sind auf einen Schlag wie leergefegt. Übrig geblieben sind alle glutenfreien Produkte. Du packst alles was du brauchst in deinen Warenkorb, bezahlst und verlässt den Supermarkt. Mit einem
Tobias Gross
“Start ups werden als junge Unternehmen mit Wachstumsambitionen definiert. Sie haben ein innovatives Geschäftsmodell, ein innovatives Produkt oder eine innovative Dienstleistung. Sie haben Skalierungspotenzial. Als Beispiel für eine hohe Gesellschaftliche Relevanz wird der Energiesektor zur Erzeugung von Elektrizität angeführt. Potenzial haben auch andere Branchen wie die Landwirtschaft und Ernährung.” An dieser Stelle taucht “Landwirtschaft und Ernährung” auf; aber auch nur an dieser Stelle. Folgende Suchbegriffe tauchen in dem Entwurf nicht
Tobias Gross
Koch, Eishersteller, Hip-Hopper und Pädagoge: Das ist Paul Denkhaus. Er kombiniert seine Leidenschaft zum Kochen mit pädagogischer Arbeit und widmet sich intensiv der Ernährungsbildung. Für ihn hört diese aber nicht am Herd auf, sie beginnt auf dem Schulgarten und geht bis zum Rap-Koch-Video für das deutsche Bundesministerium. Über sein Engagement, wo es bezüglich Ernährungsbildung noch Nachholbedarf gibt und an welchen Projekten er aktuell arbeitet erzählt er mir im Interview. Du
Tobias Gross
Bei Naturally Naughty geht es um Ingwer der Lust macht. Der Gründer Ingwer (Spoiler das ist sein tatsächlicher Vorname) kreiert Food-Produkte die nicht nur auf dem Teller, sondern auch im Schlafzimmer einheizen. Besonders spannend ist die potenzielle Anwendbarkeit und somit ein breites Marktspektrum. Von sexual Wellness bis Cocktails ist vieles dabei. Über diesen besonderen Nischenmarkt habe ich mit Ingwer im Interview gesprochen. Wie bist du auf die Idee gekommen und
Tobias Gross
Ich lebe in der nähe von Mainz. 2020 investierte ich in eine Crowdfunding-Kampagne für einen neuen Unverpackt-Laden im Nachbarort. Die Kampagne war ein voller Erfolg. Der Laden eröffnete und wurde gut angenommen. Die Inhaber investierten zwei Jahre später sogar in ein “Unverpackt Mobil”. Regelmäßig lese ich den Newsletter dieses Ladens. Nach der Anfangs-Euphorie kam jedoch der Schock. Im Newsletter bettelten die Besitzer regelrecht ich als Leser solle unbedingt wieder einkaufen
Tobias Gross
Voller Fokus auf Internationalisierung – von Anfang an. Trotz Investoren kommt ein Hindernis nach dem anderen. Der Mitgründer steigt aus. Corona macht es dem Vertrieb schwer. Christian Krause von Zveetz hat bereits eine spannende Reise hinter sich. Wieso für ihn England als Markt besonders interessant war und wieso er heute ein anderes Produkt als zu Beginn herstellt erzählt er mir im Interview. Bevor wir zu deiner heutigen Firma kommen: 2016
Tobias Gross
Sie besuchte eine Freundin in Frankfurt. Selbst wohnt sie in einer Kleinstadt auf dem Land. Sie planten einen ruhigen Abend zuhause – bisschen kochen, bisschen Wein. Da der nächste Supermarkt direkt um die Ecke liegt, gingen sie dort einkaufen. Zurück in der Wohnung stellten sie fest: „Wir haben die Chips für heute Abend vergessen“. Das sei kein Problem, sagte sie. Ich bestelle sie und dann werden sie uns in zehn
Tobias Gross
Bevor wir zum eigentlichen Thema kommen: Und warum hast du dich den Hülsenfrüchten verschrieben und möchtest du noch etwas über dich ergänzen? Meine liebe zur Hülsenfrucht ist entfacht als ich in Italien an der Universität für gastronomische Wissenschaften studierte. Dort in der Mensa gab es jeden Tag gekochte Hülsenfrüchte als Gericht. Später fiel mir auf: Das waren immer regionale verschiedene Sorten. Diese wurden immer in ihrer eigenen Brühe, einem Stück
Tobias Gross
Warum hast du dich für die Landwirtschaft entschieden? Bei mir war der Weg schon frühzeitig relativ klar. Meine Eltern arbeiteten schon in der Landwirtschaft. Dort habe ich bereits früh mitgeholfen und konnte viel lernen. Nach meinem Abitur habe ich eine zweijährige Ausbildung gemacht und danach an der Uni Kiel meinen Master gemacht. Und über nach mehreren Stationen bin ich seit 2016 Betriebsleiter in Magdeburg. Was ist Ackerbau und wodurch unterscheidet
Tobias Gross
Ernährungswandel Die Hochschule Fulda hat eine Studie veröffentlicht, in der die Ernährungspraktiken vor und während der Corona Pandemie verglichen wurden. Das hat sich nicht geändert: Frauen sind immernoch öfter für das einkaufen zuständig als Männer. Das hat sich während der Pandemie geändert: Die durchschnittliche Anzahl an Wocheneinkäufen ist von 3,0 auf 2,8 pro Woche gesunkenLieferdienste und Onlinegeschäfte haben einen Zuwachs erhalten; stationäre Geschäfte entsprechend einen RückgangWochenmärkte erlitten den stärksten RückgangOnlineangebote
Tobias Gross
Mandelmilch 2.0: Warum hast du MJLK gegründet und was produzierst du? In meinem Studium der Biomedizin musste ich feststellen wie gravierend der Einfluss unserer Ernährungsweise auf uns und den Planeten hat. Es entstehen immer mehr Allergien und Krankheiten – was ich am eigenen Körper erleben musste. Meine Vision ist die Menschen für einen bewussteren Umgang mit unseren Ressourcen zu motivieren. Im Milchalternativen-Regal stellte ich fest, dass wir hauptsächlich Wasser durch
Tobias Gross
Verpackungsdesign ist nach wie vor eins der wichtigsten Kommunikations-Elemente für Lebensmittel. Auch wenn es einen positiven Trend in Richtung eCommerce gibt; der stationäre Handel bleibt mit über 90% der relevanteste Ort für den Wocheneinkauf. Diesem wichtigen Thema, der Verpackung, widmet sich Andreas mit seiner Packaging-Agentur bereits seit 2009. In diesem Interview erfährst du wie der Prozess einer Layout-Gestaltung ist, welche Trends es in Bezug auf Design & Material gibt
Tobias Gross
Wenn dir schon länger eine Idee im Kopf herum schwirrt, du aus dem Rhein-Main-Gebiet kommst und deine Idee soll endlich in die Tat umgesetzt werden: Dann ist diese Folge das richtige für dich. Dr. Elene Siebrecht leitet die Gründungsfabrik im Rheingau die 2020 gelaunched ist. Angeschlossen an die Hochschule Geisenheim – die vielfache Studienangebote im Food- und Getränkebereich bietet. Im Interview erzählt Sie, welche Möglichkeiten du hast dir dort Unterstützung
Tobias Gross
Warum habt ihr BoneBrox gegründet und welche Produkte stellt ihr her? Ich komme aus der Werbeindustrie und war danach selbstständiger Grafiker und Fitnesscoach im Bereich Selbstverteidigung. Mein Mitgründer Konrad ist gelernter Osteopath und arbeitete damals in seiner Praxis in Berlin. Konrad trainiert ebenfalls schon lange im Bereich Kampfkunst – durch diese Verbindung haben wir uns kennengelernt. Gemeinsam starteten wir mit einem Ernährungs- und Fitnessprogramm, in dem wir uns auf die
Tobias Gross
Bevor wir zu den heutigen Produkten bekommen: Wie kam der Wechsel von Kombucha zu Fischalternativen? Dazu vorab: Unter der Dachmarke „unhooked“ entwickeln wir unsere Produkte. Es war eine unplanbare Situation. Wir waren auf der Anuga – mit verschiedenen Produkten im Gepäck. Mit dem Ziel Feedback einzusammeln; zu Geschmack und Preis. Da die Nachfrage und das Interesse an unseren Fischalternativen groß war, mussten wir entsprechend darauf reagieren. Aus persönlichem Interesse stieg
Tobias Gross
Die neue Regierung hat bekannterweise den Koalitionsvertrag unter dem Motto “mehr Fortschritt wagen” veröffentlicht. Mich Interessiert vor allem eins: Was hat die Regierung für Pläne in der Food-Branche. 5 von 173 Seiten wird der Landwirtschaft und Ernährung gewidmet. 2018 waren es immerhin 8 Seiten. Doch was stand dort vor vier Jahren eigentlich? Was stand bei letzten Regierung im Vertrag? Unser Ziel ist eine nachhaltige flächendeckende Landwirtschaft – sowohl ökologischals auch
Tobias Gross
Tatsächlich habe ich euer Konzept schon auf den Retail-Innovation-Days kennenlernen dürfen. Aber jetzt geht’s ans Eingemachte: Welches Konzept steckt hinter „Kastl-Greissler“ bzw. dem deutschen Pendant „KistenKrämer“? Hinter dem Konzept steckt nichts weniger als die Revolution der Nahversorgung. Christoph Mayer Aus meiner tiefsten Überzeugung als Bauer kann ich nicht akzeptieren, dass Eier 200 Kilometer zum Verbraucher reisen. Die einzige Logik dahinter ist das Modell der Zentral-Logistik der Supermärkte. Das Resultat ist:
Tobias Gross
Sie werden gefüttert von Experten, Journalisten und anderen wichtigen Leuten. Sie wachsen und wuchern überall. Sie breiten sich aus wie der Begriff Nachhaltigkeit. Food Tränds sind ein Geschwür. Doch was sind Food-Tränds? Das Gegenteil von Food Trends. Für mich gibt es eine verlässliche Quelle für echte Food Trends: Hanni Rützler mit ihrem jährlichen Food Report. Kürzlich gab es eine Folge im Geschmackssache Podast von Jörn Gutowski mit ihr im Interview
Tobias Gross
Der Traum vieler Food-Brands: Der fette Exit. Die jahrelange Arbeit und die Entbehrungen machen sich endlich bezahlt. Es wird kassiert. Anteile werden (meistens) an Lebensmittelkonzerne veräußert. Das Gründerteam bleibt mit einem geringen Anteil (oder ohne Anteil) Übergangsweise als Geschäftsführung im Unternehmen. Das ist gerade erst bei JustSpices passiert (siehe: Artikel). Am Anfang der Gründung stehen meistens die GründerInnen im Vordergrund. Mit viel Engagement und Fleiß werden Produkte entwickelt, Kundengruppen aufgebaut
Tobias Gross
Mitten im Supermarkt steht er. Zwischen Äpfeln und Salat. Er ist ein echter Hingucker. Er vereint Foodtech, Regionalität und eine neue Generation von Lebensmittelherstellern: Der Glaskasten. Edeka sowie auch Aldi haben sie bereits in einige Filialen integriert. Dort produzieren sie ihre eigenen Kräuter. Der Partner der dies möglich macht: Infarm. Kürzlich erst zum Einhorn der Food-Szene ernannt, mit einer Bewertung von 1 Milliarde. (Link) Geld verdienen tun sie damit aber
Tobias Gross
Bevor wir zu deinen Pilzen kommen, erzähl uns noch ein paar Worte über dich: Wer bist du und wie kam es zur Gründung? Ich studierte in Geisenheim Gartenbau und während dem Studium gab es einen Gastdozenten, der über Pilze referierte. Er hat uns von alten Flughafen-Hangars und stillgelegten Eisenbahntunneln erzählt, in denen Pilze angebaut werden können; aber auch von feuchten Gewölbekellern. Das hat mich fasziniert. Da ich selbst mit meiner
Tobias Gross
Wir schreiben das Jahr 2020. Es ist Sommer. Mit stolz verkündet Dr. Oetker sein neues Konzept: Frau Renate. Die Namensgeberin ist die Werbeikone des Konzerns aus den 60ern. Die Idee ist simpel: Händler können sich die Franchise-Lösung in Ihren Markt holen und die KundInnen können im Markt Fertiggerichte zum Direktverzehr kaufen. Edeke Goertzen in Koblenz Wenig überraschend: Es gibt dort Dr. Oetker Produkte und das zu 80 Prozent ergänzt mit
Tobias Gross
Bevor du Cultinova vorstellst, würde ich bitten einige Begrifflichkeiten zu klären: Greenhouse, Vertical Farming, Polytunnel, Hydroponics, Aquaponics und Aeroponic. Wir sind eigentlich ein IT-Unternehmen. Wir bieten Sensorik- und Software-Lösungen für den geschützten Anbau im urbanen Bereich. Nicole Thorpe von Cultinova Fangen wir mit vertical Farming an: Im Gegensatz zur klassischen Landwirtschaft werden hier, wie in einem Regal, mehrere Schichten Pflanzen übereinandergestapelt. Die Belichtung und die Nährstoffzufuhr für die Pflanze passiert
Tobias Gross
Wieso hast du dich damals entschieden in die Food-Branche zu wechseln? Ich habe in Bonn studiert und mich in Unfallchirurgie/Orthopädie weitergebildet. In Berlin arbeitete ich im Unfallkrankenhaus und in verschiedenen anderen Krankenhäusern. Mit der Zeit hat sich dann das Gefühl entwickelt, dass das Gesundheitssystem nicht der Ort ist, an dem ich den Rest meiner Energie und Lebenszeit investieren will. Daher war ich auf der Suche nach etwas Neuem. Zuerst wollte
Tobias Gross
Bevor wir zu deinem Granola kommen, möchte ich noch ein Thema voranstellen. Es geht um die Vision. Im Business-Kontext sprechen wir oft von der Unternehmensvision, aber zu selten von der persönlichen Vision – also deinem persönlichen Leitstern der dir Motivation für den Weg gibt. Lara hat ihre persönliche Vision gefunden und steht auch öffentlich auf ihrer Homepage dazu. Lara Schäffer – Gründerin von Guru Granola Kannst du dich noch daran
Tobias Gross
Marina was macht ihr bei Leroma und warum hast du Leroma gegründet? Marina: Ich war lange Jahre in der Lebensmittelindustrie alsConsultant tätig. Dort habe ich Rohstoff Lieferanten und dieLebensmittelindustrie zusammengebracht. Ich bin Betriebswirtin mit internationalerTrade Erfahrung. Als Endverbraucher kennen wir viele digitale Lösungen, die unsdas Leben leichter machen. So etwas wie Google, Amazon oder Ebay. Im B2BSegment gab es für die Lebensmittelindustrie leider weniger Lösungen, weshalbich mich entschieden habe bestimmte
Tobias Gross
Johanna, erzähl doch mal: Wie hat es mit Goodmoon angefangen? Es hat damit angefangen, dass ich mich mit meinem Körper unwohl gefühlt habe. Ich hatte festgestellt, dass die Ernährung einen hohen Einfluss darauf hat. Dieser Einfluss besteht auch gegenüber dem Zyklus und andersrum – der Zyklus beeinflusst auch das Essverhalten. Über eine Ernährungsumstellung habe ich meine Zyklus-Beschwerden in den Griff bekommen. Darüber hinaus habe ich festgestellt, dass in meinem Bekanntenkreis
Tobias Gross
Letzte Woche war ich dort auf der „Ideenfutter Expo“ – die schon zum 6 Mal stattgefunden hat. Veranstalter war das Foodhub NRW. Wer es noch nicht kennt: Es handelt sich um eine innovationsplattform und ein Netzwerk für die Lebensmittelbranche. Gemeinsam mit weiteren Partnern haben die Peter Wiedeking, Lee Green und Florian Dieterle das Event auf die Beine gestellt. Nach der angenehmen Anreise per Zug und kurzem Check-In im Hotel ging
Tobias Gross
Culinary Ladies – Was ist das? Wir sind ein Netzwerk von Frauen aus allen Bereichen der Kulinarik. Bestehend aus: Köchinnen, Restaurantleiterinnen, Winzerinnen oder Beraterinnen. Manche Mitglieder sind in der Beratung tätig zum Thema Allergie, andere arbeiten als Ernährungswissenschaftlerin. Die ganze Bandbreite von Frauen, die im Feld Genuss und Kulinarik tätig sind. Wir vernetzen uns, um gemeinsam zu mehr Sichtbarkeit zu kommen. Denn eins ist schade: Die Branche ist zwar nicht
Tobias Gross
Hast du Pfeffer und Frost gegründet, um ein gutes Beispiel für euer Software-Produkt zu haben (sprich MVP) oder steckt mehr dahinter? Ich wünschte wir hätten damals schon so einen konkreten Plan gehabt, wo wir hinwollen. Aber: Eigentlich begann alles mit einer wilden Idee. Wir hatten bereits einen guten Draht zu unserer heutigen Kooperations-Bäckerei, die unsere Lebkuchen herstellt. Im Lebkuchen-Segment haben wir eine Marktlücke entdeckt. Bis zu unserem Launch gab es
Tobias Gross
Welche Leistungen bietet ihr bei go2market im Bereich Marktforschung an? Wir sind ein Marktforschungs-Supermarkt, der Produkte aus der Lebensmittel-Industrie oder von Start-ups testet. Ziel der Tests ist es Produkte mit Kundenfeedback weiterzuentwickeln. Das ganze sehr praxisnah – denn zu uns kommen reale Menschen, die dann die Produkte der Lebensmittelunternehmen kaufen und bewerten können. go2market kommt ursprünglich aus Österreich. Könnt ihr Unterschiede bei den Zielgruppen zwischen Österreich und Deutschland feststellen? Auf